Ein Signal kann auf zwei Wegen vom Sender zum Empfänger gelangen: analog oder digital. Analoge Signale geben mehrere Informationen auf einmal wieder, während digitale Signale einen eindeutigen Wert liefern. Bei einer analogen Uhr kann sich ein Zeiger beispielsweise zwischen zwei Zahlen befinden, sodass mehrere Uhrzeiten abgelesen werden könnten.

Eine digitale Uhr liefert hingegen eine genaue Anzeige.
Analoge Signale sind mit den Sinnen wahrnehmbar. Die Klänge einer Gitarre sind hörbar, die Wärme der Sonne auf der Haut spürbar. Digitale Signale sind als Zahlwerte im PC oder auf dem Smartphone abgespeichert.