Eine Website gilt als barrierefrei, wenn die präsentierten Inhalte auch von Menschen mit körperlichen Behinderungen oder Personen mit vorhandenen Wissensdefiziten verstanden werden. Die Verantwortlichen bauen Ihre Seite dafür logisch und nachvollziehbar auf. Sie wählen eindeutige Formulierungen für ihre Einträge. Außerdem setzen sie auf Zusatzfunktionen wie „Screenreader“, bei der Texte für blinde Benutzer vorgelesen werden.