Menschen, die Pharming betreiben, machen sich strafbar. Sie bringen Nutzer mithilfe von Computerschädlingen dazu, sich auf bestimmte Websites zu begeben. Die Betrüger täuschen zum Beispiel die Internetseite einer Bank vor. Wenn die Kunden dann ihre Daten eingeben, sind die Kriminellen ebenfalls im Besitz dieser persönlichen Informationen.