Beim Phishing handelt es sich gleichermaßen um eine Form des Internetbetrugs. Die Straftäter imitieren ein bekanntes Unternehmen und bitten in einer E-Mail um die Bestätigung einiger Daten oder die Überweisung eines Geldbetrags. Phishing ist in den meisten Fällen leicht zu entdecken, weil die gefälschten Formulare einige Hinweise geben.
Da diese Mails in einer großen Anzahl verschickt werden, sind sie nie direkt adressiert. Sie beginnen immer mit „Liebe(e) Kunde/Kundin“. Außerdem sind die Logos häufig schlecht zu erkennen. Bei diesen und anderen Auffälligkeiten sollte lieber der telefonische oder persönliche Kontakt mit dem „echten“ Unternehmen gesucht werden.