Web-Bugs werden auch Zählpixel genannt und beschreibe kleine Grafiken, die mit dem bloßen Auge nicht zu sehen sind. Sie werden unter anderem auf Websites eingesetzt, wo sie sich aktivieren, wenn die Seite von einem Nutzer besucht wird. Die Verantwortlichen erfahren auf diesem Wege, wie häufig ihre Website frequentiert wird.

Darüber hinaus lassen sich Browser und Verweildauer in sogenannten LOG-Datei festhalten. Web-Bugs geben also Hinweise auf Verhaltensmuster von Internetnutzern und sind deshalb ein gern eingesetztes Werkzeug im Online-Marketing.